Skip to main content

Aktuelles

Prof. Zeuzem im Vorstand unserer Stiftung

Prof. Zeuzem steht als Arzt und Wissenschaftler für die enge Verzahnung von medizinischer Forschung, akademischem Lehrbetrieb und Krankenversorgung. Es ist uns eine große Freude, mit ihm als Bindeglied die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Universität Frankfurt und unse…

Osteraktion 2021 – DANKESCHÖN

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN! Wir sind überwältigt von der Reaktion, die wir auf den Spendenaufruf zu Ostern erhalten haben. Über 20.000 Euro sind bisher auf unserem Spendenkonto eingegangen. Diese wunderbare Resonanz von so vielen Menschen hilft uns, weiterhin alles dafür tun zu…

Verleihung Maresch-Klingelhöffer-Preis

Prof. Jindrich Cinatl, Dr. Constanze Schneider, Dr. Jürgen Vogt Im Rahmen des Festaktes zum 25-jährigen Bestehen der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder im November 2019 wurde Dr. Constanze Schneider mit dem Maresch-Klingelhöffer-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird sei…

Neue Erkenntnisse zur ALL-Therapie

Rätsel um Krebswirkstoff Nelarabin zur Behandlung von Leukämie gelöst Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Mit dem Wirkstoff Nelarabin ist T-ALL, eine Unterform, die T-Lymphozyten ähnelt, gut behandelbar. Nicht jedoch die B-ALL, …

Interview mit Prof. Dr. Jindrich Cinatl

Lesen Sie hier das ausführliche Interview, das im Magazin “Wissen wird” des Universitätsklinikums Frankfurt, Ausgabe 2/2020, im Dezember 2020 veröffentlich wurde.

Forschung hilft – Nicht nur jetzt

Krebs bei Kindern trifft alle Beteiligten wie ein „Blitz aus heiterem Himmel“. Von jetzt auf gleich verändert sich die Sicht auf die Welt, die Schwerpunkte des Lebens verschieben sich. Das betroffene Kind, die Eltern, ja das gesamte Umfeld fallen zumeist in ein „tiefes Loch“. …

25 Jahre plus 1 – Ein Rückblick

Im September 1994 wurde die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinde mit dem Ziel ins Leben gerufen, neue Therapiekonzepte und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs zu entwickeln. Im November 2019 feierte sie unter der Schirmherrschaft des hessischen  Ministerpräside…

Blutkrebs: Wann Wirkstoffe wirken

Neuer Marker für die Behandlung von Leukämiepatienten gefunden Patienten, die an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) – einer bestimmten Form des Blutkrebses – leiden, werden mithilfe der Chemotherapie behandelt. Häufig werden für ältere Patienten die Wirkstoffe Decitabin u…

Kontakt

Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder

Komturstraße 3a
60528 Frankfurt

Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94

info@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de

Spendenkonto

Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822

Charity-Shopping

Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding geht das ganz einfach.

Gooding

So funktioniert Gooding: