Das Auftreten von Resistenzen ist der Hauptgrund für das Scheitern von Krebstherapien. Das Interdisziplinäre Labor für pädiatrische Tumor- und Virusforschung untersucht schwerpunktmäßig, wie Krebszellen gegen Medikamente resistent werden und entwickelt daraus neue Therapieansätze zur Behandlung von Krebserkrankungen, für die es bisher keine geeigneten Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Prof. Dr. Jindrich Cinatl hat mit seiner Arbeitsgruppe hierzu vor mehr als 30 Jahren mit der Adaptierung von Krebszellen an antitumorale Wirkstoffe begonnen. In der Zwischenzeit betreibt er gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Michaelis (University of Kent, Canterbury, Großbritannien) die Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection , die weltweit größte Sammlung wirkstoffadaptierter Krebszelllinien. Aktuell umfasst die RCCL Collection mehr als 2.500 therapieresistente Krebszelllinien, die erworbene Resistenzen gegenüber mehr als 100 unterschiedlichen Wirkstoffen abbilden (Stand Juli 2021).
Das Ziel der Forschung ist ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Resistenzmechanismen und – daraus resultierend – die Neu- und Weiterentwicklung von Diagnostikverfahren und Therapieregimen zur Behandlung von krebskranken Kindern.
Die RCCL Collection wird in Kooperation mit Partnern weltweit genutzt. Die Forschung des Interdisziplinären Labors hat zur konkreten Verbesserung der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen beigetragen.
Prof. Dr. Jindrich Cinatl
Tel. 069 678665-72
Fax 069 678665-9172
j.cinatl@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Dr. Florian Rothweiler
Tel. 069 678665-70
Fax 069 678665-94
f.rothweiler@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Herr Prof. Dr. Jindrich Cinatl promovierte nach seinem Biologiestudium 1985 in Prag, wo er bis 1986 als Research Associate am Institut für Hämatologie und Bluttransfusion der Karls-Universität arbeitete. Von 1985 bis 1987 forschte er an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums der Goethe-Universität Frankfurt und setzte anschließend seine Forschungstätigkeit im Institut für Medizinische Virologie in Frankfurt fort. Nach seiner Habilitation leitete er von 1998 bis 2011 die Forschungsabteilung des Instituts für Medizinische Virologie. 2001 wurde er zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät der Goethe-Universität ernannt. Seit Eröffnung im Jahr 2005 ist die Arbeitsgruppe „Interdisziplinäres Labor für pädiatrische Tumor- und Virusforschung“ von Jindrich Cinatl im Dr. Petra Joh-Haus der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder angesiedelt und forscht an der Entwicklung neuer Therapiekonzepte und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und junge Menschen mit Krebs. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Martin Michaelis (University of Kent, Canterbury, UK) leitet Herr Prof. Cinatl die Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection, die weltweit größte Sammlung präklinischer Modelle für erworbene Resistenzen bei Krebs.
Kontakt:
Prof. Dr. Jindrich Cinatl
Tel. 069 678665-72
j.cinatl@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Prof. Dr. Martin Michaelis studierte Pharmazie und promovierte in Pharmazeutischer Technologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Danach arbeitete er zunächst als PostDoc und später als stellvertretender Leiter in der Arbeitsgruppe von Prof. Jindrich Cinatl im Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Universität Frankfurt und im Dr. Petra Joh-Haus der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder. Seit 2011 ist er Lehrstuhlinhaber und Professor für Molekulare Medizin an der University of Kent in Canterbury in Großbritannien. Gemeinsam mit Jindrich Cinatl leitet Martin Michaelis die Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection, die weltweit größte Sammlung präklinischer Modelle für erworbene Resistenzen bei Krebs, und ist der Ansprechpartner für alle Anfragen.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Michaelis
Tel. 44 01227 827804
m.michaelis@kent.ac.uk
Herr Dr. Florian Rothweiler studierte von 1998 bis 2003 Biologie an der Universität Frankfurt/Main mit anschließender Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Cinatl. Seit 2010 arbeitet Herr Dr. Rothweiler im Dr.Petra Joh-Haus der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder und ist Laborleiter und Stellvertreter von Prof. Cinatl. Herr Dr. Rothweiler kümmert sich intensiv um Pflege, Dokumentation und Bestand der Resistant Cancer Cell Line (RCCL) Collection.
Kontakt:
Dr. Florian Rothweiler
Tel. 069 678665-72
f.rothweiler@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Nach dem Studium der Biologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promovierte Herr Dr. Jens-Uwe Vogel 1996 in der Arbeitsgruppe von Prof. Jindrich Cinatl am Institut für Medizinische Virologie. Seit Eröffnung des Dr. Petra Joh-Hauses arbeitet er als Gruppenleiter im Interdisziplinären Labor für pädiatrische Tumor- und Virusforschung. Hier befasst er sich insbesondere mit den virologischen Fragestellungen bei Kindern mit onkologischen Erkrankungen.
Kontakt:
Dr. Jens-Uwe Vogel
Tel. 069 678665-54
ju.vogel@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
PD Dr. Vallo studierte Medizin und promovierte an der Universität Heidelberg. Im Jahr 2007 kam er an die Klinik für Urologie der Universitätsklinik Frankfurt. Dort machte er zunächst seine Facharztausbildung als Urologe und arbeitete später als Oberarzt in der Klinik für Urologie. Im Jahr 2017 habilitierte er sich im Fach Urologie. Seit 2020 ist er als niedergelassener Urologe in Frankfurt tätig. Bereits im Jahr 2012 kam PD Dr. Vallo durch ein Forschungsstipendium zur Forschungsgruppe von Prof. Dr. Cinatl an das Institut für Medizinische Virologie der Universitätsklinik Frankfurt und an das Dr. Petra Joh-Forschungshaus. Neben seiner Tätigkeit als Urologe ist er weiterhin Teil der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Cinatl und beschäftigt sich insbesondere mit Fragestellungen aus dem Bereich der (pädiatrischen) Uroonkologie.
Kontakt:
PD Dr. Stefan Vallo
Tel. 069 20408
vallo@urologie-zeil.de
Melanie Ott
Tel. 069 678665-70, -73
m.ott@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Tamara Rothenburger
Tel. 069 678665-70, -73
t.rothenburger@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Nicole Weiler
Tel. 069 678665-70, -73
n.weiler@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Amalia Georgiadi
Tel. 069 678665-70, -73
a.georgiadi@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Dr. Jaroslav Cinatl
Tel. 069 678665-70
ja.cinatl@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Eva Wagner
Tel. 069 678665-70
e.wagner@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Sebastian Grothe
Tel. 069 678665-70
s.grothe@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Rosemarie Schmidt
Tel. 069 678665-70
Gesa Meincke
Tel. 069 678665-70
Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822
Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding oder AmazonSmile geht das ganz einfach.
Klicken Sie auf die unten angezeigte Grafik.
Sie werden auf die Seite von Gooding weitergeleitet, wo Sie in einem der über 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen können. Die teilnehmenden Shops unterstützen gemeinnützige Organisationen mit einer Prämie von im Schnitt 5 % des Einkaufswertes. Durch das Einloggen über die Grafik ist die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder als Prämienempfänger vorausgewählt.
Klicken Sie auf das unten abgebildete Banner. Sie gelangen zu AmazonSmile, das absolut identisch mit Ihrem Amazon-Konto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Amazon 0,5 % des Bestellwertes für eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl sammelt. In der Navigationsleiste links können Sie sehen, welche Organisation mit Ihrer Bestellung unterstützt ist. Die "Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder" ist durch das Einloggen über das Banner bereits vorausgewählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | Dieser Cookie wird für von Amazon bereitgestellt. Er wird von Load-Balancing-Dienste verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Amazon hat die ALB und CLB aktualisiert, damit Kunden die CORS-Anfrage weiterhin zuverlässig verwenden können. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenzielle“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB ist ein Cookie, das vom Application Load Balancer des Amazon Web Services generiert wird. Es funktioniert etwas anders als AWSELB. |
CONSENT | 16 years 5 months 22 days 16 hours 10 minutes | Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. In diesem Fall sind Ihre Auswahlen mit Ihrem Konto verknüpft, beispielsweise wenn Sie bei einem Video auf „Gefällt mir“ klicken. |
test_cookie | 15 minutes | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies besteht darin, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und werden verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
yt-remote-device-id | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | No description available. |
GCC | No description available. | |
GDPSESSMAIN | No description available. | |
GUN | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |