Um unsere Forschung zu realisieren, suchen wir fortlaufend Nachwuchswissenschaftler, die Teil unseres Teams werden möchte. Durch die Mitarbeit an einzelnen Forschungsprojekten kann ein Beitrag geleistet werden, krebskranken Kindern zu helfen.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns an diesem Ziel und werden Sie Teil des Teams. Wir suchen für unsere wegweisenden Aufgaben ehrgeizige und leidenschaftliche Mitarbeitende. Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder verfügt über eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz in der Aus- und Weiterbildung der nächsten Forschergeneration in der pädiatrischen Onkologie. Ergänzend zu den unten ausgeschriebenen Stellen ermöglichen wir jederzeit motivierten Studierenden der Medizin, Biologie und ähnlichen Fachrichtungen, im Rahmen einer Abschlussarbeit ein translationales Forschungsprojekt zu begleiten.
The Institute of Experimental Cancer Research in Pediatrics of the Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt am Main conducts fundamental and translational research in pediatric cancer and the underlying signaling pathways with the aim of identifying novel targets for cancer therapy.
The main research interest of the laboratory of Dr. Sjoerd van Wijk is to investigate how ubiquitination and autophagy control cell survival and cell death in healthy conditions and cancer. Our focus is on unravelling the biological functions and molecular mechanisms of how key enzymes in the ubiquitin pathway, like E3 ligases and deubiquitinating enzymes, are deregulated in pediatric cancers. In addition, we investigate the roles of autophagy in the regulation of cell death and are interested in understanding how death receptors control cell fate. For this, we apply highly inter-disciplinary approaches, including CRISPR/Cas9-mediated gene inactivation, advanced mass-spectrometry and high-content imaging using pediatric cancer cell lines, patient-derived material and preclinical mouse models.
Applications are open for motivated, talented and curious MSc students (Molecular Medicine, Molecular Biology, Biotechnology or Biology). Potential candidates with a completed BSc degree in a relevant field and with skills in cell and molecular biology are very welcome to apply. We are looking for candidates who are highly self-motivated, creative and organized team players who will join our young, international and dynamic research team. We offer an excellent supervision by an experienced PhD student or post-doc and exciting research in well-equipped research laboratories. MSc projects (6-12 months) can start immediately or at any time point, upon mutual agreement.
For more information:
Dr. Sjoerd van Wijk
Institute for Experimental Cancer Research in Pediatrics
Goethe University Frankfurt
Komturstr. 3a
60528 Frankfurt am Main
Tel. 069 67866574
E-mail: s.wijk@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de
Website: joerdjlvanwijk.de
The Institute for Experimental Cancer Research in Pediatrics at the Goethe-University Frankfurt promotes translational cancer research. In particular we study apoptosis signaling pathways in cancers in order to identify key molecules for the development of new cancer therapeutics and novel prognostic biomarkers.
We are seeking applications for an enthusiastic, highly motivated MSc student in the field of Molecular Medicine, Molecular Biology, Human Biology or similar. Interested candidates must have a completed BSc degree in a relevant field and currently be enrolled in a MSc course at a German University. Applicants with skills in cell and molecular biology or experience in studying apoptosis are encouraged to apply. We are seeking candidates who are highly self-motivated to join a young, international and dynamic research team. According to the student’s requirement, the position can be filled immediately or at a later time point. The current project is designed for a final MSc dissertation project (6 – 12 months of lab work).
The lab of Dr. Meike Vogler is studying the regulation of apoptosis in cancer cells. Apoptosis resistance is one of the hallmarks of cancer. Apoptosis is controlled at the mitochondria by the B-Cell Lymphoma 2 (BCL2) protein family which facilitates the release of cytochrome c from the mitochondria into cytosol and the subsequent activation of caspases. BCL2, BCL-XL and MCL1 are frequently overexpressed in cancer and their role as important cellular oncogenes has been investigated in numerous studies. With the approval of Venetoclax, an anti-cancer therapeutic targeting BCL2, these BH3-mimetics have reached the clinic and are successfully used to treat leukemia.
We are seeking applications for an enthusiastic, highly motivated Postdoctoral Scientist in the field of Apoptosis Signaling & Cancer Immunotherapy.
The Institute for Experimental Cancer Research in Pediatrics at the Goethe-University Frankfurt promotes translational cancer research. In particular, we study apoptosis signaling pathways in cancers in order to identify key pathways for the development of new cancer therapeutics and prognostic biomarkers.
Apoptosis resistance is one of the hallmarks of cancer. It is regulated at the mitochondria by the B-Cell Lymphoma 2 (BCL2) protein family which controls the release of cytochrome c from the mitochondria into cytosol and the subsequent activation of caspases. BCL2, BCL-XL and MCL1 are frequently overexpressed in cancer and their role as important cellular oncogenes has been investigated in numerous studies. With the approval of Venetoclax, an anti-cancer therapeutic targeting BCL2, these BH3-mimetics have been introduced into clinic practice and are successfully used to treat leukemia.
The current project is led by PD Dr Meike Vogler (www.vogler-lab.de) and externally funded. The research question will focus on the induction of cell death by novel cellular immunotherapies in pediatric cancer. To study the mechanisms of apoptosis we will apply innovative technologies like CRISPR/Cas9 and 3D cell culture models. Successful applicants will join a supportive and collaborative research team.
Interested candidates are expected to have a M.Sc. or equivalent and a PhD in a relevant field. A skillset in cell and molecular biology or cellular immunotherapy is highly desirable. We are seeking candidates who are highly self-motivated and interested in joining a young, international and dynamic research team. The position can be filled immediately, initially for 2 years with the possibility for extension.
Please send your application including motivation letter, CV, publication record, copy of certificates and 2 references (name, email, phone) in a single PDF via email to: m.vogler@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de.
Technische Assistenz für ein Forschungslabor gesucht! Die Position ist im Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie an der Goethe-Universität Frankfurt zum 1. Oktober 2023 zu besetzen. Die Stelle kann in Vollzeit (zunächst befristet auf 1,5 Jahre) oder Teilzeit angetreten werden. Bei Arbeit in Teilzeit verlängert sich die initiale Vertragslaufzeit dementsprechend.
Ihr Aufgabengebiet in der translationalen Krebsforschung umfasst:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie die Zeit, sich bis zum 01.05.2023 zu bewerben. Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einem PDF Dokument an Frau PD Dr. Meike Vogler (www.vogler-lab.de) unter m.vogler@kinderkrebsstiftung-frankfurt.de.
Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822
Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding oder AmazonSmile geht das ganz einfach.
Klicken Sie auf die unten angezeigte Grafik.
Sie werden auf die Seite von Gooding weitergeleitet, wo Sie in einem der über 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen können. Die teilnehmenden Shops unterstützen gemeinnützige Organisationen mit einer Prämie von im Schnitt 5 % des Einkaufswertes. Durch das Einloggen über die Grafik ist die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder als Prämienempfänger vorausgewählt.
Klicken Sie auf das unten abgebildete Banner. Sie gelangen zu AmazonSmile, das absolut identisch mit Ihrem Amazon-Konto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Amazon 0,5 % des Bestellwertes für eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl sammelt. In der Navigationsleiste links können Sie sehen, welche Organisation mit Ihrer Bestellung unterstützt ist. Die "Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder" ist durch das Einloggen über das Banner bereits vorausgewählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | Dieser Cookie wird für von Amazon bereitgestellt. Er wird von Load-Balancing-Dienste verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Amazon hat die ALB und CLB aktualisiert, damit Kunden die CORS-Anfrage weiterhin zuverlässig verwenden können. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenzielle“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB ist ein Cookie, das vom Application Load Balancer des Amazon Web Services generiert wird. Es funktioniert etwas anders als AWSELB. |
CONSENT | 16 years 5 months 22 days 16 hours 10 minutes | Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. In diesem Fall sind Ihre Auswahlen mit Ihrem Konto verknüpft, beispielsweise wenn Sie bei einem Video auf „Gefällt mir“ klicken. |
test_cookie | 15 minutes | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies besteht darin, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und werden verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
yt-remote-device-id | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | No description available. |
GCC | No description available. | |
GDPSESSMAIN | No description available. | |
GUN | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |