Erfolgreicher Plätzchenverkauf der Klasse 6b der Kreisrealschule Gelnhausen
In einer bewegenden Aktion haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Kreisrealschule Gelnhausen vor Weihnachten selbstgebackene Plätzchen und Muffins in der Pausenhalle verkauft. Für einen symbolischen Preis von 1€ erzielten sie stolze Einnahmen von insgesamt 200€. Doch was diesen Plätzchenverkauf besonders macht, ist die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler, das gesammelte Geld der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder zu spenden.
Am 23. Februar 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, persönlich nach Frankfurt zu reisen, um das gesammelte Geld vor Ort zu übergeben. Doch bevor sie die Spende übergaben, nutzten sie die Gelegenheit, um Herrn Prof. Michaelis viele Fragen zu stellen, die dieser ausführlich und geduldig beantwortete. Die Fragen der Schülerinnen und Schüler zeugten von ihrem aufrichtigen Interesse und ihrer Sensibilität für das Thema Krebs. Sie wollten beispielsweise wissen, wie viele Kinder und Erwachsene an Krebs erkranken, welche Heilungschancen es gibt, was Leukämie bedeutet und wie eine Chemotherapie funktioniert.
Unter der Leitung von Wissenschaftlern der Stiftung konnten die Schülerinnen und Schüler Leukämiezelllinien unter dem Mikroskop betrachten, was nicht nur ihre Neugierde weckte, sondern auch das Verständnis für das Aussehen von Zellen und deren Bedeutung für die Forschung vertiefte. Ein besonderes Highlight stellte auch die Lagerung der Zelllinien in Kryotanks mit flüssigem Stickstoff bei -196 Grad dar.
Die Initiative der Klasse 6b zeigt nicht nur ihr soziales Engagement, sondern auch ihre Bereitschaft, sich aktiv für eine gute Sache einzusetzen. Diese Aktion ist ein berührendes Beispiel dafür, wie Kinder und Jugendliche durch ihre Initiative und ihre Solidarität einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben gezeigt, dass sie nicht nur an sich selbst denken, sondern auch an diejenigen, die Unterstützung benötigen.
Foto: Kerstin Hartmann