Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder führt Frau Prof. Dr. Fulda durch die Labore des Forschungshauses.
Weiterlesen...Bildauswahl Startseite
Frankfurter Stiftung für Krebskranke Kinder
Forschung – eine Chance auf Heilung …
… für Kinder und Jugendliche
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder führt Frau Prof. Dr. Fulda durch die Labore des Forschungshauses.
Weiterlesen...Das Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie ist am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelt.
Herr Prof. Dr. Cinatl und seine Mitarbeiter arbeiten im Forschungshaus seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 schwerpunktmäßig an Therapiestrategien zur Behandlung resistenter pädiatrischer Krebszellen.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt am Main unter Leitung von Herr Professor Dr. Thomas Klingebiel ist ständig bemüht, die Kenntnisse über bösartige Krankheiten im Kindes- und Jugendalter und deren Behandlung zu erweitern...
Vom 14. bis 22. September läuft die diesjährige Aktion "Herz zeigen!" der dm-Drogerie-Märkte Deutschland. Der Niederräder dm-Markt hat unsere Stiftung als Spendenpartner ausgewählt.
Das Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Frankfurt erhält von der Deutschen Krebshilfe eine Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro.
Dr. Sabine Hannes, eine Forscherin aus dem Institut für Experimentelle Tumorforschung, zeigt eindrucksvoll, dass Familie und Forschung vereinbar sind.
Bereits zum 5. Mal veranstaltet die Brother International GmbH den Golden Ring-Lauf - auch in diesem Jahr wieder zu Gunsten unserer Stiftung.
Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 67 86 65 - 0
Fax 069 67 86 65 - 94
Die Eheleute Julia Klein und Ken Klein überreichten heute nach einer Führung durch das Forschungshaus eine Spende in Höhe von 707,44 Euro.
Am Samstag, 02. Februar 2019, fand kurz vor Anpfiff des Spiels von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund die symbolische Scheckübergabe statt.
Bereits zum dritten Mal unterstützt die eGentic GmbH aus Sulzbach unsere Forschungsarbeit mit einer Spende.