Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Goethe-Universität und der University of Kent hat das Rätsel um Krebswirkstoff Nelarabin zur Behandlung von Leukämie gelöst.
Sjoerd van Wijk, Forscher und Nachwuchsgruppenleiter des Instituts für Experimentelle Tumorforschung, hat erfolgreich Mittel bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben.
Krebs bei Kindern trifft alle Beteiligten wie ein "Blitz aus heiterem Himmel". Von jetzt auf gleich verändert sich die Sicht auf die Welt, die Schwerpunkte des Lebens verschieben sich.
Die dm-Aktion "Herz zeigen!" ist für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder sehr erfolgreich verlaufen. Dafür sagen wir Danke.
The question of whether a sick cell dies, divides, or travels through the body is regulated by signal molecules that bind and activate receptors on the cell membrane.
Prof. Dr. Simone Fulda wurde in die renommierte Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt.
Weiterlesen: Prof. Dr. Simone Fulda neues Mitglied in Leopoldina
Forscher finden heraus, warum die Standardbehandlung bei aggressivem Blutkrebs oft nicht wirkt und entdecken damit auch einen Ansatzpunk für neue Therapien.
Vom 14. bis 22. September läuft die diesjährige Aktion "Herz zeigen!" der dm-Drogerie-Märkte Deutschland. Der Niederräder dm-Markt hat unsere Stiftung als Spendenpartner ausgewählt.
Im Juni 2019 starten viele schöne Oldtimer zu einer ausgiebigen Fahrt - dieses Jahr erstmals auch zu unseren Gunsten.
Dr. Sabine Hannes, eine Forscherin aus dem Institut für Experimentelle Tumorforschung, zeigt eindrucksvoll, dass Familie und Forschung vereinbar sind.
Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 67 86 65 - 0
Fax 069 67 86 65 - 94