Die Chargemaker GmbH, ein Joint-Venture der Mainova AG und der Dussmann Group, installierte zusammen mit Dussmann Mobility Services und dem Gartenbauer Green World eine Ladelösung für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder.
Pressemitteilung Mainova AG
12.05.2022 | Frankfurt am Main
Starke Partner unterstützen Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder mit Ladelösung
Gemeinsam Gutes tun: Die Chargemaker GmbH, ein Joint-Venture der Mainova AG und der Dussmann Group, installierte zusammen mit Dussmann Mobility Services und dem Gartenbauer Green World eine Ladelösung für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder. Auf dem Parkplatz vor dem Forschungshaus der Stiftung entstand eine Stromtankstelle mit insgesamt 22 Kilowatt Leistung. Künftig lassen sich dort an zwei Ladepunkten Elektroautos beispielweise während eines Besuches aufladen. Die Stiftung nutzt die Möglichkeit zudem für das eigene Elektroauto.
Alle Projektbeteiligten dieser einmaligen Maßnahme unterstützten die Stiftung kostenlos. Chargemaker beteiligte sich mit der Ladestation inklusive Zubehör und entsprechenden Ladeservices. Die Kabelinstallation, technische Montage sowie Inbetriebnahme führte der Spezialist Dussmann Mobility Services aus. Green World, ein in Frankfurt ansässiges Garten- und Landschaftsbauunternehmen, leistete den Tiefbau.
Dr. Jürgen Vogt, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder, sagte: „Seit Gründung der Stiftung vor über 25 Jahren verfolgen wir ein Ziel: Die Forschung im Bereich der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter kontinuierlich voranzutreiben. Diese hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, die Sterberate bei Krebserkrankungen von Kindern zu senken. Von jährlich über 2.200 Kindern und Jugendlichen, die in Deutschland an Krebs erkranken, können mittlerweile 80% geheilt werden. Natürlich spielt bei unserem Handeln auch Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle – der Aufbau von Elektromobilität ist für uns ein logischer Baustein. Wir danken der Mainova AG – den langjährigen Förderer unserer Forschungsarbeit – sowie Chargemaker, Dussmann Mobility Services und Green World für die großzügige Unterstützung bei der Umsetzung.“
„Unser Mutterkonzern Mainova und die Stiftung für krebskranke Kinder verbindet eine langjährige Partnerschaft. Deshalb war es für uns in diesem besonderen Fall selbstverständlich, das Projekt mit unseren Partnern aus der Region zu unterstützen. Wir freuen uns, dadurch einen Beitrag zur wertvollen Arbeit der Stiftung beitragen zu können“, betonte Chargemaker-Geschäftsführer Björn Dethlefsen im Zusammenhang mit der Charity-Aktion.
Oliver Bührer, Geschäftsführer von Green World, sagte: „Wenn, wie hier, ein starkes Team Hand in Hand zusammenarbeitet, lässt sich viel bewegen. Gerne haben wir dazu beigetragen, das Projekt mit den Partnern umzusetzen.“
Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822
Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding oder AmazonSmile geht das ganz einfach.
Klicken Sie auf die unten angezeigte Grafik.
Sie werden auf die Seite von Gooding weitergeleitet, wo Sie in einem der über 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen können. Die teilnehmenden Shops unterstützen gemeinnützige Organisationen mit einer Prämie von im Schnitt 5 % des Einkaufswertes. Durch das Einloggen über die Grafik ist die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder als Prämienempfänger vorausgewählt.
Klicken Sie auf das unten abgebildete Banner. Sie gelangen zu AmazonSmile, das absolut identisch mit Ihrem Amazon-Konto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Amazon 0,5 % des Bestellwertes für eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl sammelt. In der Navigationsleiste links können Sie sehen, welche Organisation mit Ihrer Bestellung unterstützt ist. Die "Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder" ist durch das Einloggen über das Banner bereits vorausgewählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | Dieser Cookie wird für von Amazon bereitgestellt. Er wird von Load-Balancing-Dienste verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Amazon hat die ALB und CLB aktualisiert, damit Kunden die CORS-Anfrage weiterhin zuverlässig verwenden können. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenzielle“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB ist ein Cookie, das vom Application Load Balancer des Amazon Web Services generiert wird. Es funktioniert etwas anders als AWSELB. |
CONSENT | 16 years 5 months 22 days 16 hours 10 minutes | Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. In diesem Fall sind Ihre Auswahlen mit Ihrem Konto verknüpft, beispielsweise wenn Sie bei einem Video auf „Gefällt mir“ klicken. |
test_cookie | 15 minutes | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies besteht darin, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und werden verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
yt-remote-device-id | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |