Sossenheim hält zusammen und unterstützt am 25. Juni die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
2020 war ein schwieriges Jahr für Guiseppe Marino, den Inhaber des Eiscafés Venezia auf dem Sossenheimer Kirchberg. Einerseits legte die Corona-Pandemie den Betrieb seines Eiscafés über weite Strecken lahm, zum anderen hatte er mit gravierenden gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die Sossenheimer ließen ihn nicht hängen und unterstützten das Café nach Kräften.
Er bekam Zuspruch, aber die Sossenheimer kauften auch Eis-Gutscheine, obwohl unklar war, wann sie sie in Eiskugeln oder einen Latte Macchiato eintauschen können. Und ob überhaupt.
Heute geht es dem Inhaber wieder besser und das Fortbestehen des Eiscafés ist gesichert.
Deshalb möchte Guiseppe Marino von der Hilfe, die ihm zuteil wurde, etwas weitergeben. Am Samstag, 25. Juni, spendet er die Einnahmen für alle Eiskugeln, die von 14 bis 18 Uhr auf einer Waffel verkauft werden, an die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder. Den Betrag will er dann großzügig aufrunden.
Der Titel der Veranstaltung „Sossenheim hält zusammen – Eis essen für den guten Zweck“ bezieht sich aber nicht nur auf seine persönliche Geschichte, sondern auf seine Initiative haben einige Menschen ihre Mitwirkung zugesagt, damit ein möglichst hoher Spendenbetrag zusammenkommt.
Oldtimer-Freunde werden einige alte Fiat 500 auf dem Sossenheimer Kirchberg bewundern können. Von 14 bis 16 Uhr untermalen zwei italienische Musiker das Treiben, der Sossenheimer Bücherwurm steuert an dem Nachmittag sein Outdoorspielzeug für die Kleinen bei, die Grundschüler der Henri-Dunant-Schule backen mit Kirsten Allendorf Plätzchen für den guten Zweck. Die Bildungsprofis und das Projekt Sozialer Zusammenhalt sind ebenfalls mit von der Partie. Auch die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder ist mit einem Informationsstand vor Ort und wird gegen 17.45 Uhr die Spende in Empfang nehmen können.
Quelle: https://www.sossenheimer-wochenblatt.de/2022/06/17/eis-essen-fuer-den-guten-zweck/
Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822
Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding oder AmazonSmile geht das ganz einfach.
Klicken Sie auf die unten angezeigte Grafik.
Sie werden auf die Seite von Gooding weitergeleitet, wo Sie in einem der über 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen können. Die teilnehmenden Shops unterstützen gemeinnützige Organisationen mit einer Prämie von im Schnitt 5 % des Einkaufswertes. Durch das Einloggen über die Grafik ist die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder als Prämienempfänger vorausgewählt.
Klicken Sie auf das unten abgebildete Banner. Sie gelangen zu AmazonSmile, das absolut identisch mit Ihrem Amazon-Konto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Amazon 0,5 % des Bestellwertes für eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl sammelt. In der Navigationsleiste links können Sie sehen, welche Organisation mit Ihrer Bestellung unterstützt ist. Die "Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder" ist durch das Einloggen über das Banner bereits vorausgewählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | Dieser Cookie wird für von Amazon bereitgestellt. Er wird von Load-Balancing-Dienste verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Amazon hat die ALB und CLB aktualisiert, damit Kunden die CORS-Anfrage weiterhin zuverlässig verwenden können. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenzielle“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB ist ein Cookie, das vom Application Load Balancer des Amazon Web Services generiert wird. Es funktioniert etwas anders als AWSELB. |
CONSENT | 16 years 5 months 22 days 16 hours 10 minutes | Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. In diesem Fall sind Ihre Auswahlen mit Ihrem Konto verknüpft, beispielsweise wenn Sie bei einem Video auf „Gefällt mir“ klicken. |
test_cookie | 15 minutes | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies besteht darin, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und werden verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
yt-remote-device-id | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | No description available. |
GCC | No description available. | |
GDPSESSMAIN | No description available. | |
GUN | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |