Unter dem Motto „1 Cent pro Meter – 4 Euro pro Runde“ hat die Brother International GmbH in diesem Jahr zum fünften Mal den Golden Ring durchgeführt. Diesmal stand zusätzlich die Challenge „Alle gegen Kohlstrung“ an, denn ein Spendenergebnis von 20.000 Euro war das Ziel – und das haben die Läufer erreicht. Zur Spendenübergabe am 27. Juni waren Jörg-Stefan Schmitt (links, Leiter Unternehmenskommunikation) und Yannick Müller (Unternehmenskommunikation) ins Forschungshaus gekommen. Geschäftsführer Dirk Kammertöns (rechts) und Claudia Ries (Marketing der Stiftung) freuten sich sehr über den Besuch.
Die fünfte Auflage des Wohltätigkeitslaufes verbuchte mit 150 Läufern eine Bestmarke. Die 3.485 gelaufenen Runden bedeuten ebenfalls einen neuen Bestwert. Neben Mitarbeitern und deren Familien waren auch wieder Geschäftspartner und Freunde des Druckerherstellers eingeladen, ihre Runden für den guten Zweck auf dem Sportplatz an der Huizener Straße in Bad Vilbel zu drehen. Der FV Bad Vilbel, den Brother seit über 30 Jahren unterstützt, stellte neben den Räumlichkeiten wieder jede Menge Läufer aus seinen Jugendmannschaften.
„Wir versuchen, unsere Läufer von Jahr zu Jahr ein bisschen mehr zu motivieren, um letztlich auch den Spendenbeitrag für die Krebsforschung in Frankfurt immer weiter zu steigern. Deshalb haben wir die Stiftung auch zum ersten Mal eingeladen, hier dabei zu sein und sich selbst zu präsentieren, um dem guten Zweck ein greifbares Gesicht zu geben. Unser Firmenmotto at your side bedeutet eben nicht nur an der Seite unserer Kunden zu stehen, sondern auch sozial und moralisch Verantwortung zu übernehmen. Deshalb freut es mich, dass wir die angestrebte Hürde von 20.000 Euro genommen haben“, erklärt Brother-Geschäftsführer Matthias Kohlstrung.
In fünf Jahren sind mittlerweile 75.000 Euro an Spenden zusammengekommen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage des Golden Ring-Laufs und bedanken uns ganz herzlich für das bisherige großartige Engagement.
Frankfurter Stiftung
für krebskranke Kinder
Komturstraße 3a
60528 Frankfurt
Tel. 069 678665-0
Fax 069 678665-94
Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE43 5005 0201 1245 6354 40
SWIFT-BIC: HELADEF1822
Aus jedem Online-Einkauf eine gute Tat machen und die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder unterstützen. Über Gooding oder AmazonSmile geht das ganz einfach.
Klicken Sie auf die unten angezeigte Grafik.
Sie werden auf die Seite von Gooding weitergeleitet, wo Sie in einem der über 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen können. Die teilnehmenden Shops unterstützen gemeinnützige Organisationen mit einer Prämie von im Schnitt 5 % des Einkaufswertes. Durch das Einloggen über die Grafik ist die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder als Prämienempfänger vorausgewählt.
Klicken Sie auf das unten abgebildete Banner. Sie gelangen zu AmazonSmile, das absolut identisch mit Ihrem Amazon-Konto ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Amazon 0,5 % des Bestellwertes für eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl sammelt. In der Navigationsleiste links können Sie sehen, welche Organisation mit Ihrer Bestellung unterstützt ist. Die "Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder" ist durch das Einloggen über das Banner bereits vorausgewählt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALBCORS | 7 days | Dieser Cookie wird für von Amazon bereitgestellt. Er wird von Load-Balancing-Dienste verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Amazon hat die ALB und CLB aktualisiert, damit Kunden die CORS-Anfrage weiterhin zuverlässig verwenden können. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Essenzielle“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Dieser Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AWSALB | 7 days | AWSALB ist ein Cookie, das vom Application Load Balancer des Amazon Web Services generiert wird. Es funktioniert etwas anders als AWSELB. |
CONSENT | 16 years 5 months 22 days 16 hours 10 minutes | Diese Cookies werden über eingebettete Youtube-Videos gesetzt. Sie registrieren anonyme statistische Daten, beispielsweise wie oft das Video angezeigt wird und welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden. Es werden keine sensiblen Daten gesammelt, es sei denn, Sie melden sich mit Ihrem Google-Konto an. In diesem Fall sind Ihre Auswahlen mit Ihrem Konto verknüpft, beispielsweise wenn Sie bei einem Video auf „Gefällt mir“ klicken. |
test_cookie | 15 minutes | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Der Zweck des Cookies besteht darin, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Diese Cookies werden von Youtube gesetzt und werden verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |
yt-remote-device-id | never | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos |